Soester Anzeiger vom 22.11.2024

Hightech und Tradition

Höingen - Mit einer Kombination aus Hightech, Tradition und einem Hauch von Abenteuerwelt empfing German Sport Guns (GSG) in Höingen die Mitglieder des Initiativkreises Ense. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Handel von Sport- und Luftgewehren sowie Sicherheitsprodukten spezialisiert hat, gewährte spannende Einblicke hinter die Kulissen. Für viele der rund 50 Teilnehmer war es eine seltene Gelegenheit, die Entstehung dieser Präzisionsprodukte live mitzuerleben - und dabei nicht nur technische Faszination, sondern auch die wirtschaftliche Bedeutung dieser Branche zu entdecken...


Ein neues Mitglied im Initiativkreis Ense e.V. konnte jetzt der erste Vorsitzende Ralf Hettwer mit einer Flasche "Enser Energie" willkommen heißen. Er begrüßte Dennis Trutschel vom gleichnamigen Unternehmen "Trutschel SHK". Der Installateur- und Heizungsbaumeister stellte sein junges Unternehmen, welches sich auf die Bereiche moderne Bäder, Lüftungstechnik sowie Wärmetechnik spezialisiert hat, gerne vor.

"Ob unsere Kunden ihre Heizung mit einer Wärmepumpe modernisieren oder ihr Badezimmer zu ihrer Wohlfühloase sanieren möchten, sind wir genau der richtige Ansprechpartner“, so der junge Unternehmer.

Ralf Hettwer sagte ihm die Unterstützung des Initiativkreis Ense e.V. bei allen Fragen, die sich im wirtschaftlichen Bereich eines Jungunternehmers ergeben, zu und freut sich natürlich darüber, dass die Anzahl der Mitglieder im Initiativkreis Ense e.V. weiter wächst.


Soester Anzeiger vom 26.04.2024

Konzert reißt Zuhörer von den Sitzen


21. Haareselrennen am 28.07.2024 war ein voller Erfolg

Am 28. Juli 2024 fand das 21. Haareselrennen des Initiativkreis Ense e. v. im Eseldrom in Ense-Bremen statt und begeisterte die zahlreichen Besucher mit spannendem Rennverlauf und perfektem Wetter.

Insgesamt gingen 13 Esel an den Start, darunter auch sechs Erststarter, die für zusätzliche Spannung sorgten. Nach aufregenden Vorläufen und einem packenden Finale konnte Olleck seinen Titel verteidigen und setzte sich gegen die Konkurrenten Johannes und Joost durch.

Neben den packenden Eselrennen bot das Event zahlreiche weitere Attraktionen. Ein bunter Bauernmarkt mit etwa 80 Ständen, eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell, Ponyreiten, Therapiehühner und unterhaltsame Gewinnspiele wie das Tippspiel auf den schnellsten Esel und der Möhrenweitwurf zogen viele Besucher an.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von sechs Maskottchen: Biber Brigitte vom Initiativkreis Ense, Maxi vom ASV Hamm, Kiki vom Kiki Island, Erwin vom FC Schalke 04, Icey von den Iserlohn Roosters und Spikey vom DJK Grün-Weiß Werl. Die Maskottchen unterhielten die Kinder, tanzten, posierten für Fotos, kuschelten und traten im großen Maskottchenrennen gegeneinander an. In diesem Jahr konnte Biber Brigitte das Rennen erstmals für sich entscheiden.

Ein herzliches Dankeschön geht an die zahlreichen Sponsoren, Unterstützer und ehrenamtlichen Helfer, ohne deren Engagement die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Haareselrennen am Sonntag, den 27. Juli 2025!


Soester Anzeiger vom 26.04.2024

Initiativkreis ist wieder im Normalbetrieb


Soester Anzeiger vom 25.04.2024

Business and Lunch


Foto: Ralf Hettwer, Peter Taprogge

Neueröffnung

Zur Eröffnungsfeier des weiteren Fleischereigeschäftes der "Genussfreunde", Stefan Alteköster und Peter Taprogge, am Donnerstag, 18.04.2024, besuchte Ralf Hettwer, 1. Vorsitzender Initiativkreis Ense e.V., den Betrieb.

Die Genussfreunde haben den Betrieb der Familie Mevenkamp in der Arnsberger Altstadt übernommen und lassen dort frischen Wind aus Ense wehen.

"Wir freuen uns, dass der Enser Betrieb auch über die Kreisgrenze hinaus bekannt ist und weiter wächst", so Ralf Hettwer.

Zu seinem Besuch brachte er eine Flasche "Enser Energie" mit, damit den "Genussfreunden" so eine Starthilfe am neuen Standort gegeben werden kann.


Soester Anzeiger vom 11.03.2024

Aussteller geben alles

18. Enser Messetage sind eine „Leistungsschau“


Soester Anzeiger vom 24.01.2024

Wegweiser in die berufliche Zukunft

Ausbildungsmesse zeigte jungen Leuten, welche Jobs für sie die richtigen sein könnten

"Ihr habt heute die Möglichkeit in eure Zukunft zu blicken." Michelle Keller von den Schülervertretung der Conrad-von-Ense-Schule förderte ihre Mitschüler am Samstag, in der Begrüßung zur Ausbildungsmesse in Ense (Amie) auf, die Chancen in Conrad-von-Ense-Schule zu nutzen und sich über viele Berufe zu informieren. Die Voraussetzungen dafür waren ideal ...


Soester Anzeiger vom 18.01.2024

Schule wird zum Ausbildungsmarkt

Amie startet am 27. Januar / Gute Gründe für Vorverlegung

Bremen - Einen Samstag in die Schule gehen und Zukunftsperspektiven kennenlernen? Für die Schüler der Klassen 8, 9 und 10 der Conrad-von-Ense-Schule ist das selbstverständlich, denn seit vielen Jahren gibt es den Ausbildungsmarkt in Ense (Amie). „Es ist unsere 11. Amie in Präsenz, Ein Mal gab es sie wegen Corona in virtueller Form", erklärt Lehrer Daniel Keil vom Koordinierungsteam für Studien- und Berufsorientierung, der die Amie gemeinsam mit anderen Lehrern und mit der Unterstützung von der Gemeinde un dem Initiativkreis organisiert. „Das war schon lustig jeden Stand mit der Kamera zu filmen.", bestätigt Volker Jansen das digitale
Abenteuer.

Am 27. Januar haben nichtnur die Schüler der Conrad-von-Ense Schule Gelegenheit von 10 bis 14 Uhr 49 verschiedene Unternehmen, vier Berufskollegs und sechs Beratungsorganisationen kennenzulernen. Auch Schüler von anderen Schulen und deren Eltern sind eingeladen, denn Eltern haben schon einen gewissen Einfluss auf die spätere Berufswahl...


Soester Anzeiger vom 06.01.2024

Initiativpreis für Andreas Düser

Chef der Enser Feuerwehr erhält beim Neujahrsempfang hohe Auszeichnung

Höingen - Andreas Düser ist der diesjährige Initiativpreisträger und folgt damit auf den Enser Warenkorb, dessen Vorsitzende Doris Keysselitz daher die Laudatio auf ihn hielt. Die Verleihung fand am Freitagabend wie üblich im Rahmen des Neujahrsempfang statt.

Düser, Jahrgang 1966, ist in Ense seit sechs Jahren vor allem bekannt als Chef der Freiwilligen Feuerwehr, ist aber auch in seiner Arbeit wirtschaftlich auf das Gemeindegebiet fokussiert. Der studierte Maschinenbauer betreibt seit 2009 ein Planungsbüro für Erneuerbare Energien. Der Parsiter unterstützt Windprojekte und ist Mitgesellschafter und Entwickler der Biogasanlage Enser Biogas, die mit 4,5 Megawatt installierter Leistung und Nahwärmenetz das Industriegebiet Höingen versorgt, sowie Gründungsmitglied der Interessengemeinschaft Erneuerbare Energien in Südwestfalen (IG2e), die mehrere Windkraftanlagen betreibt.


Impressionen der MeTa 2024