Nachrichten und Termine Initiativkreis Ense e.V.
15. Enser Messetage
Die Enser Messetage, am Samstag, 16.03.2019, und Sonntag, 17.03.2019, locken die Besucher in diesem Jahr bereits zum 15-ten Mal in die Hubertushalle in Niederense.
Die Wirtschafts- und Verbrauchermesse, die auch "Enser MeTa" genannt wird, lädt die Besucher am Messesamstag von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr ein, sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Region zu machen und Antworten auf alle Fragen rund ums Wohnen, Bauen und Leben zu finden. Der Messesonntag beginnt bereits um 11.00 Uhr und auch hier präsentieren rund 50 Aussteller ihre Dienstleistungen und Produkte aus den Bereichen Haus, Garten und Freizeit bis 18.00 Uhr.
Bewährt hat sich der "Moonlightsamstag", mit dem das Organisationsteam um Henning Post auf das Besucherverhalten in den letzten Jahren reagiert hat. „Auffällig war in den vergangenen Jahren, dass die Besucher der Enser Messetage den Samstagvormittag wenig nutzten, da zu dieser Zeit wohl die Wochenenderledigungen bei den meisten im Vordergrund stehen. Daher bieten wir den Messebesuchern erneut die Gelegenheit, bis 20.00 Uhr gemütlich über unsere Leistungsschau zu bummeln“, so Henning Post.
Der Initiativkreis Ense e.V. setzt mit dem Moonlightsamstag ein Highlight, da ab 17.30 Uhr ein DJ vor Ort sein wird und die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten überrascht werden. Wenn sich die Besucher auf der Ausstellungsfläche in und um die Hubertushalle in Ense-Niederense bei den verschiedensten Ausstellern umschauen, werden sie erleben, wie leistungsstark und fachlich hoch kompetent die regionalen Leistungsträger aus Handwerk und Dienstleistung sind. Die "Enser Meta" führt die Fachleute direkt mit ihren Kunden zusammen.
Initiativkreisvorsitzender und Mitorganisator der "Enser Messetage", Ralf Hettwer, hält genau dies für wichtiger denn je." Den Besuchern soll unsere Ausstellung interessante Gesprächsmöglichkeiten mit Fachleuten aus allen Bereichen der Branche eröffnen", so Hettwer.
Natürlich ist am gesamten Messewochenende für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt.
Der Eintritt ist für Kinder frei und Erwachsene zahlen einen Euro.
Ausbildungsmarkt in Ense - Wirtschaft und Schule verknüpfen
![]() |
![]() Quelle: Soester Anzeiger vom 30.01.2019
|
Neujahrsempfang 2019




» zur Bildergalerie
Weihnachtssingen 2018




» zur Bildergalerie
Neuer Initiativpreisträger 2019: Elmar Suermann

Foto v.l.: stellv. Landrätin des Kreises Soest Irmgard Soldat; Laudator Klaus Eickenbusch (Vorstandsmitglied der Sparkasse SoestWerl), Bürgermeister der Gemeinde Ense Hubert Wegener, Annegret Suermann, Elmar Suermann, stellv. Vorsitzender des Initiativkreis Ense e.V. Heiko Klapp, stellv. Vorsitzender des Initiativkreis Ense e.V. Mario Schulze, 1. Vorsitzender des Initiativkreis Ense e.V. Ralf Hettwer, Vorstandsmitglied des Initiativkreis Ense e.V. Volker Jansen
15 prägende Gesichter

Quelle: Soester Anzeiger vom 08.01.2019
Jugend in die Vereine holen

Quelle: Soester Anzeiger vom 07.01.2019
Initiativpreis für Elmar Suermann

Quelle: Soester Anzeiger vom 05.01.2019
Ehrenamt schafft ein Stück Heimat

Quelle: Soester Anzeiger vom 18.12.2018
3. Weihnachtssingen auf Haus Füchten

Mehr Informationen finden Sie unter www.weihnachtssingenense.de
Informieren Sie sich hier auch über das Crowdfundingprojekt der Volksbank Hellweg.
Niederenser Allerheiligenmarkt 2018




» zur Bildergalerie
Business and Lunch am 26.09.2018
Am 26.09.2018 waren die Mitglieder des Initiativkreis Ense e.V. erneut zu einer Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe "Business and Lunch" eingeladen. Als Gastgeber trat bei dieser 11-ten Veranstaltung die Firma "D&S Drucktechnik und Service" aus dem Höinger Industriegebiet auf.
Als der Vorsitzende des Initiativkreis Ense e.V. die Gäste begrüßte, machte er es spannend und sprach bei der Firmenentwicklung von einer " interessanten Familienstory". Firmenchefin Annelie Scheiwe konnte dies auf jeden Fall bestätigen, denn die Entwicklung der Firma begann auf einem Bauernhof in Ense Parsit und nun befand man sich in einem modernen Betriebsgebäude mit einer Größe von 3500 m².
Bei einem Rundgang durch die Firma konnten sich die Besucher davon überzeugen, dass im Bereich des industriellen Sieb- und Tampondrucks viel möglich ist.
Für die Gastfreundschaft bei einem mittäglichen Imbiss und kalten Getränken bedankt sich der Initiativkreis Ense bei der Familie Scheiwe sehr herzlich!
» mehr
Luftsprünge ab Weihnachten

Quelle: Soester Anzeiger vom 19.09.2018
Malwettbewerb vom Initiativkreis Ense
"Ensel bei der Weltmeisterschaft" hieß das Motto des Malwettbewerbes vom Initiativkreis Ense und der Sparkasse SoestWerl zum 17. Enser Haareselrennen. Die fast 400 Kinder der Enser Kindergärten ließen ihren Gedanken freien Lauf und die Kunstwerke hätten den WM-Pokal verdient gehabt. Jeweils drei Gewinner der sieben Einrichtungen wurden nun von den Jurymitglieder Dominik Heimann, Stefanie Heimann und Gebriele Langesberg von der Sparkasse mit tollen Sachpreisen ausgezeichnet.
Cindy hatte wieder die Schnauze vorn

Quelle: Soester Anzeiger vom 31.07.2018
Enser dürfen sich auf große Luftsprünge freuen

Quelle: Soester Anzeiger vom 14.07.2018
Lob für Wehrnachwuchs: "Ich habe großen Respekt vor dieser Leistung"

Quelle: Soester Anzeiger vom 30.06.2018
WM-Aus der Kicker nach Datenanalyse keine Überraschung

Quelle: Soester Anzeiger vom 29.06.2018
Ministerin ist Schirmherrin

Quelle: Soester Anzeiger vom 28.06.2018
Gesucht: Der schnellste Esel der Region
Eselrennen in Ense startet am 29.Juli zum 17.Mal Traditionell am letzten Sonntag im Juli verwandelt sich der Enser Zentralort Bremen wieder in das Zentrum des deutschen Eselsports. Dort treffen sich die schnellsten Grautiere der Region, um den Kampf um die Siegermöhre aufzunehmen. Neben dem großen Spaß werden die Zuschauer auch manches Mal Respekt zollen, widersprechen die Sportler doch dem Vorurteil gerne, dass sie stur seien.
Aber nicht nur die Rennen der Esel werden das Publikum begeistern, auch das im Vorjahr ausgetragene Maskottchen-Rennen wird wieder starten. Seinerzeit musste das Initiativkreis-Maskottchen Biber Brigitte noch Kiki vom Indoor-Spielpark Kiki-Island den Vortritt lassen. Selbst ERWIN, das Maskottchen des FC Schalke 04 konnte nur den Vize-Titel erringen. Mit Blick auf die abgeschlossene Bundesliga-Saison, war vielleicht der Auftritt im Eseldrom schon richtungsweisend für den Vizetitel in der Bundesliga. Man kann gespannt sein, ob die Organisatoren einen neuen Stargast für das Maskottchenrennen gewinnen konnten. Hauptorganisator Ingo Bankamp spricht nur noch von einer fehlenden Zusage, dann sei das Rennen wieder ein Highlight.
Besonders freuen werden sich in diesem Jahr aber sicherlich die jungen Mädchen und kleinen Damen. Keine geringere als die Eisprinzessin hat ihren Besuch angekündigt. Ab 13 Uhr wird sie sich im Eseldrom für Selfies zur Verfügung stehen und für ihren größten Wunsch, einmal ein Rennen zu starten, hat sie sich auch etwas Besonderes einfallen lassen. Sie wird in der ersten Rennpause gleich eine musikalische Überraschung dabei haben.
Ein bunter Tag ist also auf jeden Fall garantiert. Denn der wunderbar gelegene Park am Spring bietet seit Jahren einen tollen Rahmen für das Rennen und den großen Bauernmarkt, der über den ganzen Tag viel Abwechslung für Jung und Alt bietet. Die Aussteller legen viel Wert auf Details und liebevolles Angebot. Über 80 Aussteller säumen die Wege im Park ab 11 Uhr und natürlich dürfen auch allerlei Stärkungen nicht fehlen. Von Hamburgern über Flammkuchen bis hin zum erfrischenden Eis geht das reichhaltige Angebot der Aussteller.
Ab 14 Uhr stehen dann die Hauptakteure des Tages im Mittelpunkt. Im von Tausenden von Besuchern gesäumten Eseldrom gehen dann wieder die flinken Grautiere ins Rennen. Und da werden die Erwartungen der beobachtenden Augen von Groß und Klein stets erfüllt. Wenn Eseldame Cindy versuchen wird, ihren Titel zu verteidigen, werden auch wieder die Konkurrenten des letztjährigen Finals, Therapie-Esel Kimi und der kleine Carlchen alles geben, um als erster die Zielflagge zu sehen. Auch in den Rennpausen kommt der Spaß nicht zu kurz. Das bewährte Moderatorenteam unterhält Groß und Klein mit vielen kostenfreien Gewinnspielen, bei denen es Freikarten und Gutscheine zu gewinnen gibt. Bei den Rennen der menschlichen Esel werden die bereitliegenden Eselkostüme mit flinken Menschenfüßen gefüllt und die Musik-Acts liefern Nachwuchskünstler der Region. Der Initiativkreis ist wieder bemüht, einen tollen Familientag zu gestalten, so ist auch die Familieneintrittskarte mit 5 Euro so günstig wie im Vorjahr.




2.500 Euro-Spende fließt in neuen Mannschaftstransportwagen

Quelle: Soester Anzeiger vom 27.04.2018
Jahreshauptversammlung des Initiativkreis Ense e.V.

Vorstand des Initiativkreis Ense e.V.
bei der Jahreshauptversammlung 2018
v.l.: Heiko Klapp, Philipp Haumann,
Ingo Bankamp, Jörg Leuchtenberger,
Thorsten Schrage, Ralf Hettwer,
Stephanie Heimann
Aus dem Jahresbericht, der durch den ersten Vorsitzenden, Ralf Hettwer, und den Vertretern der entsprechenden Arbeitskreise vorgetragen wurde, ging hervor, dass der Initiativkreis Ense e.V. im vergangenen Jahr erneut sehr aktiv gewesen ist im Bereich der Förderung von Wirtschaft und Kultur in Ense. Erfreulich ist ebenso, dass die Kassierer, Ingo Bankamp und Philipp Haumann, von einer positiven Kassenlage berichten konnten.
Bei den Vorstandswahlen konnten Volker Jansen, Jörg Leuchtenberger, Ingo Bankamp und Philipp Haumann für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt werden.
Auch für das kommende Jahr nahm man sich vor, engagiert und motiviert für Ense zu bleiben.
Kein Sommer ohne Esel

Auch wenn es noch fast drei Monate dauert, das Orgateam des Haareselrennens ist schon kräftig mit den Vorbereitungen des Renntages beschäftigt. Und schon jetzt sind die meisten der 80 Standplätze des Bauernmarktes belegt, so dass schon früh morgens wieder der Park am Spring belebt sein wird. Und mit Leeloo und Lemmi werden auch zwei Rennesel zum ersten Mal das Eseldrom betreten, die bisher nur die heimischen Wiesen in Herdecke kannten. Ein ereignisreicher Tag bei der mittlerweile 17. Auflage des Haareselrennens ist also schon jetzt garantiert.
Heimisches Unternehmen bei der Fachmesse "Light&Building"

Foto v.l.: Jörg Leuchtenberger,
Heiko Klapp, Karl-Heinz Malzahn,
Ralf Hettwer, Michael Langerbein,
Volker Jansen
Die Geschäftsführer Karl-Heinz Malzahn und Michael Langerbein freuten sich sehr über den Besuch und zeigten am Messestand, dass die INOTEC Sicherheitstechnik GmbH mit ihrer neuen Anlagengeneration FUSION genau das Leitthema der Messe trifft.
So konnten sich die Vertreter des Initiativkreis Ense e.V. davon überzeugen, was ein modernes Notlichtsystem in Sachen Funktionalität, Sicherheit, Komfort und Konnektivität ausmacht. "Es ist großartig, dass mit der Firma INOTEC Sicherheitstechnik GmbH eins von 2700 Unternehmen aus aller Welt, die hier ihre Neuheiten vorstellen, aus Ense kommt und unsere Gemeinde hier vertritt", zeigte sich Initiativkreischef Ralf Hettwer begeistert.
Ostereier werden als Frühlingsgruß verteilt

"Wenn auch das Wetter noch nicht ganz so frühlingshaft sein möchte, so kann man sich in den Enser Geschäften dennoch über einen bunten Farbtupfer freuen", waren sich die Vorstandsmitglieder des Initiativkreis Ense e.V., Ralf Hettwer und Heiko Klapp, sowie auch die freundlichen Bäckereiverkäuferinnen einig.
Ausbildungsmarkt in Ense (AmiE)

Foto: v.l. Ralf Hettwer
(1.Vorsitzender Initiativkreis Ense e.V.),
Annika Junghölter (Firma F.W.
Brökelmann), Steffen Berger
(Schulsozialarbeiter an der Conrad-von-
Ense-Schule), Daniel Keil (Koordinator
für Studien- und Beruswahlorientierung
an der Conrad-von-Ense-Schule)
Gerne möchten die Firmen aus den unterschiedlichen Branchen Jugendliche für eine Ausbildung in Heimatnähe begeistern.
Viele junge Menschen wissen noch nicht, welcher Beruf ihren Neigungen und Interessen am besten entspricht. Daher bietet die „AmiE“ eine hervorragende Plattform, um hier erste Kontakte zu knüpfen und sich zu informieren.
In vielen Berufsfeldern werden die Profis aus der Praxis den Schülern beratend und informativ zur Seite stehen.
Dem ersten Vorsitzenden des Initiativkreis Ense e.V., Ralf Hettwer, ist es dabei besonders wichtig, zu betonen, dass viele Ausbildungsbetriebe ihre Auszubildenden an diesem Samstag als Ansprechpartner mitbringen. So können die Gespräche „auf Augenhöhe“ geführt werden. In diesem Jahr übernimmt die Firma F.W. Brökelmann aus dem Höinger Industriegebiet die Schirmherrschaft. Die Firma F.W. Brökelmann selbst ist seit Jahren bei der „AmiE“ dabei und konnte über die Ausbildungsmesse in der Vergangenheit schon viele Auszubildende und Praktikanten gewinnen.
Die Bedeutung des Ausbildungsmarktes wird auch vom Koordinator für Studien-und Berufswahlorientierung der Conrad-von-Ense-Schule, Daniel Keil, unterstrichen.
Auch er lädt alle interessierten Schüler und Schülerinnen ein, in der Conrad-von-Ense-Schule am Samstag, 14.04.2018, Berufe und Betriebe kennenzulernen und in Erfahrung zu bringen, wie der Arbeitsalltag aussehen könnte.
Eine besondere Überraschung gab es auf den Enser Messetagen für den 114. und 214. Besucher

Waltraud Schlieper aus Wickede mit
Begleitung und Ralf Hettwer,
1. Vorsitzender Initiativkreis Ense e.V.

v.l.: Ralf Hettwer, 1. Vorsitzender
Initiativkreis Ense e.V., Bärbel und
Alfred Hagedorn aus Niederense,
Hauptorganisator Henning Post
Mit Spannung wurden diese Besucher dann erwartet und bereits am frühen Samstagnachmittag meldete sich Waltraud Schlieper aus Wickede als 114. Besucherin.
Sie konnte dann aus den Händen vom Initiativkreisvorsitzenden, Ralf Hettwer, den Präsentkorb entgegennehmen und freute sich sehr darüber.
Bereits kurze Zeit später meldeten sich die Niederenser Bärbel und Alfred Hagedorn als 214. Besucher und Ihnen konnte ebenfalls Ralf Hettwer zusammen mit Hauptorganisator Henning Post den zweiten Präsentkorb überreichen.
"Der Besuch der MeTa ist für uns seit vielen Jahren Tradition, aber in diesem Jahr hat er sich besonders gelohnt", so die Gewinner.
Als neues Mitglied im Initiativkreis Ense e.V. konnten der Vorsitzende des Vereins, Ralf Hettwer, und Vorstandsmitglied Jörg Leuchtenberger jetzt die Physiotherapiepraxis Piepenstock und Steiner begrüßen.
Friederike Piepenstock und Nico Steiner eröffneten ihre Praxis zum 01.01.2018 in der Poststraße 37 a in Niederense und fühlen sich nach eigener Aussage nach den ersten beiden Monaten dort bereits sehr wohl.
"Es ist großartig, dass das medizinische Angebot für die Enser durch die Praxiseröffnung noch erweitert werden konnte", freut sich Ralf Hettwer.
Mit einer Flasche "Enser Energie" möchte der Initiativkreis Ense e.V. einen guten Start wünschen und steht natürlich bei allen Fragen rund um die Wirtschaft in Ense zur Verfügung.
HEICO Firmenchronik jetzt erhältlich
Die HEICO Firmengruppe war 2014 Initiativpreisträger.
Das 125-seitige gebundene Werk über die Geschichte der Firma Heimann in Niederense ist ab sofort zum Preis von 10,00 € bei "Baader - Schreibwaren und Geschenkartikel, Poststraße 6, 59469 Ense-Niederense" erhältlich. Der Erlös wird zu 100% an soziale Organisationen gespendet.

Zeitungsartikel zum Neujahrsempfang 2018



Quelle: Soester Anzeiger vom 06.01.2018, 08.01.2018 und 09.01.2018

Weihnachtssingen auf Haus Füchten







» zur Bildergalerie
Praxiseröffnung in Ense

Eine gute ärztliche Versorgung ist in heutigen Zeiten gerade im ländlichen Bereich keine Selbstverständlichkeit mehr und daher konnte man sich auch gleich in den neu gestalteten Räumen umsehen.
Hacker-Angriffe verursachen in Unternehmen Schäden von rund 80.000 Euro

Quelle: Soester Anzeiger vom 08.11.2017
Weihnachtssingen auf Haus Füchten findet erneut vor malerischer Kulisse statt

hinten: Alphornbläsertrio
mitte: v.l.: Simone Goik, Hildegard
Hill-Green, Simone Bankamp, Michael
Figgen (Fa. SLS), Claudia Hirschfeld
vorne v.l.: Markus Green, Volker Jansen,
Helena Heimann, Lukas Plümper, Andreas
Mautner, Ralf Hettwer
Das Alphornbläsertrio brachte es fertig mit einer Klangprobe schon bei sommerlichen Temperaturen weihnachtliche Stimmung im Schloßhof von Haus Füchten aufkommen zu lassen. So können sich alle schon jetzt auf einen stimmungsvollen dritten Adventssonntag freuen, wenn dort wieder traditionelle aber auch neu interpretierte Weihnachtslieder erklingen und jeder auch herzlich zum Mitsingen eingeladen ist.
Dem Vorbereitungsteam des Initiativkreis Ense e.V. ist es gelungen, auch in diesem Jahr wieder namhafte heimische Künstler einzuladen.
So wird Claudia Hirschfeld an ihrer Orgel die Besucher erneut beim Mitsingen begleiten. Auch der Höinger Kinderchor „Frischlinge“ wird die Gäste in weihnachtliche Stimmung versetzen. Ganz besonders erfreut ist man, dass ganz junge Künstler wie Constantin Reuber mit der Band „Under The Basement“ und Simone Goik, die auch häufig im Umkreis als Hochzeitssängerin auftritt, den Schloßhof mit ihren Darbietungen bezaubern werden.
Als Moderator der Veranstaltung konnte Jürgen Renfordt, der vielen auch aus dem WDR bekannt sein dürfte, gewonnen werden. Schon zum Allerheiligenmarkt in Niederense werden die Eintrittskarten zu erwerben sein, so dass man sich schon dann auf das Event freuen kann.
Freuen kann sich in diesem Jahr auch das DRK Ense, da der Erlös der Veranstaltung diesem zugute kommen wird.
Business and Lunch 2018
Die bevorstehenden Termine zum Business and Lunch sind am 07.03.2018 bei der Fa. Brökelmann im Höinger Industriegebiet und am 26.09.2018 bei der Fa. Kettler in Ense-Parsit.
Graue Tiere, blauer Himmel – Cindy holt sich Titel zurück


Quelle: Soester Anzeiger vom 31.07.2017 und 01.08.2017
Teilnehmerfeld komplett
Lokalmatador als Tiltelverteidiger im Park am Spring

Schon ab 11 Uhr wird am 30. Juli ein umfangreicher Bauernmarkt mit Schlemmermeile zum Besuch des Eseldrom einladen. Alle Startplätze sind vergeben und die Eseln freuen sich schon auf den Start. Insgesamt aus sechs Ställen kommen die Rennesel, davon gleich drei Esel, die zum ersten Mal das Eseldrom betreten werden. Aufgrund der engen Strecke können jeweils nur max. drei Grautiere starten, also können sich die Zuschauer auf besonders viele Rennen freuen bis zum Finale. Und es liegt natürlich auf der Hand, dass die Eselfans gespannt sind, ob dann der Vorjahressieger und Lokalmatador Björn aus dem Enser Stall Knecht seinen Titel verteidigen kann.
Im Eseldrom und auch auf dem Bauernmarkt wird den Zuschauern einiges geboten werden am Renntag, wenn mit der Startnummer 1 Björn das Rennen eröffnen wird.
Gast aus der Bundesliga beim Eselrennen
ERWIN kommt
Nicht nur die schnellsten Esel der Region werden sich beim 16. Enser Haareselrennen am 30.Juli im Eseldrom im Park im Spring in Bremen duellieren. Den Organisatoren des Initiativkreises ist es gelungen, einen besonderen Gast nach Ense zu locken. ERWIN, das Maskottchen des FC Schalke 04 wird sich auf den Weg aus der Arena auf Schalke nach Ense machen. Gegen 13 Uhr werden die Moderatoren Volker Jansen, Elmar Wulf und Ingo Bankamp den Ober-Fan begrüßen. Und wer ihn kennt, weiß genau, dass ERWIN sich unter Menschen wohl fühlt. Ob Groß oder Klein, jeder Fan kennt den sympathischen Kerl „aus‘m Pott“. Hier ein Autogramm, da ein Selfie und gute Laune hat der Knappe auch für seine Fans versprochen. Und auch wenn er kein Esel ist, möchte ERWIN gerne ein Star im Eseldrom sein. Initiativkreis Maskottchen Biber Brigitte und Vorjahres-Sieger Kiki vom Mendener Indoor-Spielpark Kiki-Island werden sich dann beim Maskottchen-Rennen mit dem Bundesligisten messen. Sicherlich ein schweres Unterfangen, liegt doch der Rekord von ERWIN über 100m bei genau 19,04 Sekunden.
Ensel in den Ferien
Großer Malwettbewerb der Kindergärten zum Eselrennen
Nicht nur bei der Organisatoren des Enser Haareselrennens vom Initiativkreis steigt die Spannung auf den Renntag am 30. Juli. Auch die nahezu 400 Kinder in den Enser Kindergärten haben sich schon intensiv mit den Grautieren befasst. Unter dem Motto „Ensel in den Ferien“ galt es das Wappentier des Haareselrennens in eine schöne Umgebung zu setzen. Und die Kinder zeigten sich äußerst kreativ, sodass die Jury alle Hände voll zu tun hatte, um die Sieger zu prämieren. Von Seiten des Initiativkreises saßen Stephanie Heimann und Imke Jansen in der Jury, von der Sparkasse Werl, die dem teilnahmestärksten Kindergarten einen Beitrag zum nächsten Ausflug spendiert und die Einzelpreises zur Verfügung stellt, urteilte Kornelia Schriewer. Am Renntag selbst wird dann der Siegerkindergarten geehrt und jedes Kind bekam bereits eine Freikarte für sich und eine Begleitperson.

Zum einen hat in der Ortsmitte in Bremen das Immobilienteam "BD Immobilien" seine Geschäftsräume am 01.07.2017 offiziell eröffnet. Hier freuten sich Volker Jansen aus dem Vorstand des Initiativkreis Ense e.V. und Ralf Hettwer als Vorstandsvorsitzender darüber, dass die Bremer Ortsmitte wieder mit Leben gefüllt wird und überreichten als Geschenk Enser Heimatprodukte.

Murphy startet erstmals in Ense
Weitere Renn-Esel für den 30.Juli gesucht
An seinem fünften Geburtstag am 12. Juni meldete erstmals Eselwallach Murphy zum Enser Haareselrennen. Dabei kann man sicherlich nicht von einer spontanen Idee sprechen, haben doch die beiden Eselführer Juliana Altenhein und Sophia Kolk in den vergangenen Jahren stets das große Familien-Event in Ense besucht. Und nach dem letzten Rennen hieß es gleich ins Training zu gehen und seitdem stehen alle zwei Tage Runden von der Reitanlage Rutenhofer durch Weslarn auf dem Plan, in den kommenden Tagen sollen Ausgänge in Bad Sassendorf den afrikanischen Zwergesel an seinen Einsatz in der erwarteten großen Zuschauermasse gewöhnen. Gerne berichten die beiden Trainerinnen auch von der Idee, dass sich Murphy noch über einen Eselfreund als Trainingspartner und Einsteller in der Reitanlage freuen würde.
Somit umfasst das Starterfeld in Ense bereits 10 Grautiere, die sich um die Siegermöhre bewerben. Einige wenige Startplätze für Eseldamen und Eselwallache sind somit noch frei. Meldungen an Ingo Bankamp vom Orgateam des Initiativkreises unter 0151-42638927.

Im "Hofladen Asshoff" werden Genüsse geweckt! Ab sofort kann hier auch der beliebte Ensegutschein eingelöst werden und Ralf Hettwer freut sich besonders, dass nun auch in Oberense eine Verkaufsstelle des ersten Enser Heimatproduktes, der "Enser Energie", gefunden wurde.
Es gibt gute Ideen für eine Ansiedlung

Quelle: Soester Anzeiger vom 06.06.2017
Bauernmarkt schon fast ausgebucht

„Business and Lunch“ zum 10. Mal

» mehr
Organisationsteam des Weihnachtssingens traf sich

Foto: vorne v.l.
Nachdem das "Weihnachtssingen auf Haus Füchten" im vergangenen Advent die Besucher in allen Altersklassen begeistert hatte, war man sich schnell einig, dass diese Veranstaltung auch 2017 wieder stattfinden soll.
Vor malerischer Kulisse im Schlosshof von Haus Füchten werden auch dann wieder klassische und neu interpretierte Weihnachtslieder von heimischen Künstlern dargeboten und natürlich sind die Besucher auch in diesem Jahr eingeladen, kräftig mitzusingen.
Die Enser Organistin Claudia Hirschfeld ist erfreulicherweise wieder mit auf der Bühne und freut sich auch schon auf die ein oder andere Überraschung.
Der erste Vorsitzende des Initiativkreis Ense e.V., Ralf Hettwer, dankt den Besitzern von Haus Füchten, Frau Hildegard Hill-Green und Herrn Manfred Green, dass sie ihren Schlosshof erneut den Ensern zur Einstimmung auf die festlichste Woche des Jahres zur Verfügung stellen und macht darauf aufmerksam, dass das "Weihnachtssingen" in diesem Jahr bereits am dritten Adventssonntag, 17.12.2017, stattfinden wird, da der vierte Adventssonntag mit Heiligabend zusammenfällt.
FC Ense freut sich über 2500 Euro

Bericht Soester Anzeiger - 27.04.2017
Starker Andrang bei Enser Ausbildungsmarkt
Der Andrang war groß: Bereits vor der offiziellen Öffnungszeit des „Ausbildungsmarktes in Ense“, kurz „Amie“, hatten sich am Samstagmorgen zahlreiche Jugendliche – mit und ohne Eltern – in der Aula der Bremer Conrad-von-Ense-Schule eingefunden, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten der heimischen Unternehmen sowie mehrerer Institutionen und Schulen aus der näheren Umgebung Enses informieren zu lassen.
Quelle: Soester Anzeiger vom 01.05.2017
» mehr
Jahreshauptversammlung des Initiativkreis Ense e.V.

Foto: vorne v.l.
hinten v.l.
Des weiteren wurden die stellvertretenden Vorsitzenden Heiko Klapp und Mario Schulze wiedergewählt und auch die Beisitzer Stephanie Heimann und Klaus Willmers wurden erneut für zwei Jahre in den Vorstand gewählt.
Neu im Vorstand des Initiativkreis Ense e.V. ist Thorsten Schrage als Vertreter der Kaufleute, Freiberufler und Handwerker in Höingen.
Interessante Zahlen, die den Mitgliedern mitgeteilt wurden, waren, dass die Mitgliederzahl im vergangenen Jahr von 163 auf 191 anwuchs und der Umsatz vor allem durch den Ankauf der drei Esel in Lebensgröße, die Vermarktung der "Enser Heimatprodukte" und auch durch das erstmals durchgeführte "Weihnachtssingen auf Haus Füchten" um 47 Prozent gesteigert werden konnte.
Eselrenn-Saison eröffnet

amie 2017

enserMeTa 2017

sehr verehrte Damen und Herren,
bereits zum 13. Mal finden in diesem Jahr die „Enser Messetage“, von uns auch kurz „Enser MeTa“ genannt, in der Hubertushalle in Niederense statt.
Wenn Sie sich hier auf der Ausstellungsfläche bei den verschiedensten Ausstellern umschauen, werden Sie sehen, wie leistungsstark und fachlich hoch kompetent die regionalen Leistungsträger aus Handwerk und Dienstleistung sind.
Die „Enser MeTa“ führt die Fachleute direkt mit ihren Kunden zusammen.
Und das ist wichtiger denn je.
Die Anforderungen an modernes Bauen und Modernisieren sind enorm gestiegen. Das liegt schlichtweg an den Herausforderungen, denen sich heute Baufirmen und Bauherren stellen müssen.
Auch die Sicherheit in Haus und Wohnung ist ein Thema, dem hohe Priorität zukommt.
Da bietet sich für Sie hier in der Hubertushalle genau das richtige Forum, um dafür Ideen, Kontakte und die besten Fachleute zu finden.
Bauen, Wohnen, Leben – das sind die Themen, um die sich an diesem Märzwochenende alles dreht.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, einen angenehmen, interessanten und ideenreichen Messebesuch.
Den Ausstellerinnen und Ausstellern danke ich für ihr Engagement.
Nur das macht die „Enser Messetage“ zu dem, was sie sind – die beeindruckende Leistungsschau der regionalen Handwerker und Dienstleister.
Ihr
Ralf Hettwer
-1 . Vorsitzender Initiativkreis Ense e.V.
Die Ense APP
Ganz Ense in deiner Hosentasche!
Wo ist der nächste Zahnarzt, was gibt’s neues aus dem Rathaus, wann werden die Mülltonnen abgeholt?
Alles Fragen, welche sich nicht nur Neu-Enser stellen…
Die Ense APP, entwickelt von Apppick (www.apppick.de), gibt Antworten.
Immer dabei, immer aktuell, einfach, übersichtlich und intuitiv zu bedienen und natürlich kostenlos!
Laden Sie unsere kostenlose App aus dem Apple-App-Store (einfach nach „Ense App“ suchen) oder Google Playstore für alle Android-Endgeräte.
Neugierig, welche Vorteile eine App für Ihr Unternehmen oder Verein bringen kann?
Schreiben Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Apppick.de
Berkenkopfplatz 9
59469 Ense
info@apppick.de
Neujahrsempfang 2017

Der Neujahrsempfang fand in diesem Jahr in der Schützenhalle der St. Hubertusschützenbruderschaft Sieveringen statt.





» mehr
"Arbeitskreis Neujahrsempfang" macht sich Gedanken zu dem ersten großen Event im neuen Jahr

Foto: v.l. Georg Köhler, Ralf Hettwer,
Thomas Schleimer, Nadine Buch,
Heribert Knoop, Hubert Wegener
Eckhard Uhlenberg Schirmherr beim „Weihnachtssingen auf Haus Füchten“
Hünningen - Eckhard Uhlenberg übernimmt die Schirmherrschaft für das „Weihnachtssingen auf Haus Füchten“.

Ralf Hettwer, Helena Heimann,
Eckhard Uhlenberg und Heiko Klapp
(von links) rühren für das
Weihnachtssingen die Werbetrommel.
„Sehr gerne unterstütze ich das Projekt des Initiativkreis Ense auf Haus Füchten einzuladen, um am 4. Advent gemeinsam zu singen und den Gesang anderer in solch’ stimmungsvoller Atmosphäre zu genießen“, so der Vize-Präsident des nordrhein-westfälischen Landtags.
Ralf Hettwer verspricht den Familien und Besuchern für das knapp dreistündige Programm viele emotionale Höhepunkte, wenn traditionsreiche aber auch moderne und neu interpretierte Weihnachtslieder vor atemberaubender Kulisse vorgetragen werden.
Da beim „Weihnachtssingen auf Haus Füchten“ jede Stimme zählt, um die festlichste Woche des Jahres einzuläuten, hat sich der Initiativkreis Ense natürlich auch Gedanken zu den Parkmöglichkeiten gemacht und aus diesem Grund einen kostenlosen Shuttlebusservice organisiert, der seine Haltestellen an der Grundschule in Hünningen-Lüttringen und bei Kettler in Parsit anfährt.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 7 Euro über das Crowdfundingprojekt www.volksbank-hellweg.viele-schaffen-mehr.de/weihnachtssingen-auf-haus-fuec oder direkt in den Provinzialgeschäftsstellen Hettwer in Niederense und in Bremen erhältlich. An der Abendkasse werden die Karten zu einem Preis von 8 Euro erwerben sein.
Beginn der erstmaligen Austragung der Open-air-Veranstaltung „Weihnachtssingen auf Haus Füchten“ ist am 4. Adventssonntag, 18. Dezember, um 16 Uhr, wobei der Shuttlebus bereits ab 15 Uhr im Einsatz sein wird.
32. Allerheiligenmarkt in Niederense
Am letzten Oktobersonntag, 30.10.2016, verwandelte sich die Niederenser Poststraße zum 32. Mal in eine bunte Marktmeile. Die Organisatoren hatten keine Anstrengungen gespart um ein abwechslungsreiches Programm für die Besucher auf die Beine zu stellen.
Nach der morgendlichen offiziellen Eröffnung des 32. Allerheiligenmarktes durch den ersten Vorsitzenden des Initiativkreis Ense e.V., Ralf Hettwer, und durch den Bürgermeister der Gemeinde Ense, Hubert Wegener, fanden viele Besucher bei bestem Herbstwetter den Weg nach Niederense und konnten erneut feststellen, dass Ense für jeden etwas zu bieten hat.




"Besinnlich einstimmen" - 18. Dezember "Enser Weihnachtssingen"

Quelle: Soester Anzeiger vom 23.09.2016
"Business and Lunch" am 21.09.2016

» mehr
15. Enser Haareselrennen in Ense
Das 15. Enser Haareselrennen lockte wieder viele tausend Besucher nach Ense, die sich hier bei einem günstigen Eintrittspreis einen ganzen Tag lang bestens unterhalten konnten.
Das erste Rennen wurde von der Landrätin des Kreises Soest, Frau Eva Irrgang, gestartet und am Ende des Tages stand Lokalmatador "Björn" aus dem Stall Knecht als Sieger unseres Jubiläumshaareselrennens fest.


Mit dem Initiativkreis Ense e.V. ging es hoch hinaus
Gutgelaunt machte sich am Samstag, 30.07.2016, eine Gruppe von Enser Kindern und Jugendlichen im Alter von 12-15 Jahren mit Ihren Begleitern vom Initiativkreis Ense e.V. auf den Weg nach Dortmund in die Kletterhalle Bergwerk.

Sehr begeistert zeigten sich alle von dem vielfältigen Kletterangebot und kehrten erschöpft, aber stolz und glücklich, am Abend wieder zurück nach Ense.
Top 100-Siegel für Enser Unternehmen "Labate"

Foto v.l.: Ralf Hettwer, Marion Labate, Natalino Labate,
Ranga Yogeshwar, Bennardo Labate, Anja Labate,
Hubert Wegener
Ranga Yogeshwar, Bennardo Labate, Anja Labate,
Hubert Wegener
"Top 100"- Mentor Ranga Yogeshwar ehrte die Labate & Co. GmbH & Co. KG mit dem seit über 20 Jahren verliehenen "Top 100"- Siegel.
Gerne waren der Bürgermeister der Gemeinde Ense, Herr Hubert Wegener, und der erste Vorsitzende des Initiativkreis Ense e.V., Herr Ralf Hettwer, anlässlich der Preisverleihung mit nach Essen gereist.
Voller Stolz nahmen die Vertreter der Fa. Labate & Co. GmbH & Co. KG den Preis entgegen.
Neues Heimatprodukt stiftet Identität

Quelle: Soester Anzeiger vom 24.06.2016
Jahreshauptversammlung des Initiativkreis Ense e.V.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, 18.04.2016, im Steakhaus Schwarze in Höingen konnte der erste Vorsitzende, Ralf Hettwer, den zahlreich erschienenen Mitgliedern von einem interessanten zurückliegenden Jahr und von vielen geplanten Aktionen im kommenden Jahr berichten.
Bei den Vorstandswahlen kam es zu einer Veränderung im Vorstand, da sich die bisherige Kassiererin, Melanie Burgard, nicht mehr zur Wahl stellte. Einstimmig wurde nun der bisherige stellvertretende Kassierer, Ingo Bankamp, zum ersten Kassierer gewählt. Als stellvertretender Kassierer wird ihn demnächst Philipp Haumann unterstützen.

v.l.: Jörg Leuchtenberger, Melanie Burgard, Stephanie Heimann, Heiko Klapp, Ingo Bankamp, Ralf Hettwer, Mario Schulze, Volker Jansen
AmiE 2016
Bereits zur Eröffnung der sechsten Auflage der "AmiE" (Ausbildungsmarkt in Ense) um 10.00 Uhr am Samstag, 09. April 2016, herrschte in der Conrad-von-Ense-Schule in Ense-Bremen reges Treiben. So freute sich der Initiativkreis Ense e.V. als Veranstalter, die Vertreter der Firmen und die Gemeinde über die gute Resonanz. Viele Jugendliche und Eltern haben die "AmiE" genutzt, um einen Enblick in die Ausbildungsmöglichkeiten von zahlreichen Betrieben aus Ense und der näheren Umgebung zu erhalten.
Bis 14.00 Uhr konnten die Jugendliche an den verschiedenen Ständen Gespräche "auf Augenhöhe" führen, da die meisten Aussteller ihre Auszubildenden zum Informationsaustausch mitgebracht hatten.
Aufgrund des großen Interesses auf Schüler- und auf Ausbilderseite steht einer siebten "AmiE" am Wochenende nach den Osterferien 2017 nichts im Wege.





Das erste Produkt aus der Reihe "Enser Heimatprodukte" ist derzeit zum Preis von
Eingeführt wurde die Produktreihe der "Enser Heimatprodukte" anlässlich der Enser Messetage am ersten Märzwochenende 2016.

Über 14000 Eier für die Kunden

So freuten sich Heiko Klapp und Ralf Hettwer vom Initiativkreis Ense e.V., als sie die Ostereier an die Geschäftsleute verteilten.
Auch bei der Tankstelle Grobe in Bremen wird jeder Kunde einen bunten Gruß entgegennehmen können. "Jetzt brauchen wir nur noch das passende Frühlingswetter", lachte Werner Grobe vor dem Waschpark Ense.
"Business and Lunch" am 16.03.2016

» mehr
enserMeTa 2016

liebe Besucher der "Enser Messetage",
Zu den "Enser Messetagen 2016", von uns auch kurz "MeTa" genannt, grüße ich alle Aussteller und Besucher sehr herzlich.
Enses Fachmesse rund um die Themen "Bauen,Wohnen und Leben" präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder als innovative Leistungsschau und ideale Kontaktplattform der heimischen Branche.
Hier in der Hubertushalle in Niederense dreht sich an diesem Wochenende im März alles rund ums Bauen & Wohnen, Garten- und Landschaftsgestaltung. Unternehmen, Handwerker und Dienstleister präsentieren hier eine moderne und leistungsfähige Branche.
Einer der Schwerpunkte ist erneut dem Thema Energie gewidmet. Hier werden bezahlbare Lösungen zur Energiewende gezeigt, ob zu erneuerbaren Energien oder energieeffizientem Bauen und Sanieren. Narürlich zeigen wir auch kreative Lösungen für die Gestaltung der grünen Oase im Freien, im Haus und in der Wohnung.
Die "Enser MeTa" kann in bewährter Form dazu beitragen, dass Angebot und Nachfrage zueinander finden und einem breiten Publikum die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit der heimischen Unternehmen vorgestellt wird.
Unsere regionalen Leistungsträger aus Handwerk und Dienstleistung sind und bleiben motiviert, Ihnen -also den Besuchern der diesjährigen "Enser Messetage"- neue Anregungen und interessante Lösungen zu bieten.
Ich bin mir sicher, dass auch die 12. "Enser MeTa" wieder wichtige neue Impulse für unseren heimischen Wirtschaftsraum bringen wird.
Ihnen allen wünsche ich einen informativen und unterhaltsamen Aufenthalt hier in der Niederenser Hubertushalle.
Ihr
Ralf Hettwer
-1 . Vorsitzender Initiativkreis Ense e.V.
Neujahrsempfang 2016
Die Fa. Inotec ist Preisträgerin des Initiativpreis 2016


In der vollbesetzen Schützenhalle der St. Marienschützenbruderschaft Waltringen konnte der Initiativkreis Ense e.V. erneut in Kooperation mit der Gemeinde Ense ein abwechslungsreiches Programm zum Neujahrsempfang anbieten.
Nach der Begrüßungsrede durch Ralf Hettwer sprach der Bürgermeister der Gemeinde Ense zu den Gästen. Anschliessend fand die Hauptgeschäftsführerin der IHK Arnsberg Hellweg Sauerland, Frau Dr. Ilona Lange, persönliche Worte zur Gemeinde Ense.
Die zahlreichen Gäste wurden bestens unterhalten durch die musikalischen Beiträge vom Enser Nachwuchssänger Constantin Reuber und vom Wickeder Operntenor Matthew Overmeyer.
» weitere Bilder finden Sie in der Galerie
Infoabend zur Integration von Flüchtlingen durch Ausbildung und Arbeit in Ense

Ense-Gutschein

- Wo kann ich einen Ense-Gutschein erwerben?
- Welchen Wert haben die Gutscheine?
- Wo kann ich den Ense-Gutschein einlösen?
Ausgezeichnet innovativ: HEICO
HEICO gehört zu den innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands/Preisverleihung durch Ranga Yogeshwar
Ense-Niederense – Erfolg durch unternehmerische Weitsicht: Die HEICO Befestigungstechnik GmbH wird am 26. Juni auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen als eines der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. „Top 100“-Mentor Ranga Yogeshwar ehrt das Unternehmen aus dem nördlichen Sauerland mit dem seit über 20 Jahren verliehenen „Top 100“-Siegel. Zuvor hatte sich HEICO einem zweistufigen wissenschaftlichen Analyseverfahren unterzogen.
» mehr